Kundenversuche auf der Stapelfaservernadelungslinie

Zugriff auf Expertenwissen und bestes Equipment

Als Entwicklungspartner bietet Groz-Beckert umfangreiche Dienstleistungen in den Bereichen Anwendungsberatung und Kundenprojekte. So können Kunden zum Beispiel auf der Groz-Beckert-eigenen Vernadelungsanlage Versuche fahren und von Expertenwissen entlang der Produktionskette, weit über die reine Vernadelungstechnik hinaus, profitieren.

Groz-Beckert bietet Unterstützung bei der Produktentwicklung und Dienstleistungen zur Optimierung von Produkten und Prozessen.

Begleitet von Experten

Groz-Beckert bietet der Nonwovens-Industrie Fertigungslösungen für jedes Fasermaterial – ob Holzfaser, Tierfaser, Naturfaser, Mineralfaser oder Synthetikfaser. Kunden können deshalb umfassendes Anwendungs-Know-how in Bezug auf Rohmaterial, aber auch Kardierung und Vernadelung erwarten. Die Groz-Beckert Experten, die die Programme zur begleiteten Produktentwicklung und Produkt- oder Prozessoptimierung leiten, verfügen gemeinsam über weit mehr als 100 Jahre Erfahrung in allen Anwendungssegmenten. Genaues Zuhören, kluges Kombinieren und innovatives Denken gehören zu ihren Stärken. Sie sind es auch, die Schulungen vor Ort in der Groz-Beckert Academy durchführen.

Die Groz-Beckert Experten aus den Bereichen Felting, Carding und aus dem TEZ (Technologie und Entwicklungszentrum) setzen alles daran, für oder gemeinsam mit dem Kunden den besten Ansatz für individuelle Anforderungen zu ermitteln.

Unter realen Bedingungen

Im Vliesstofftechnikum werden Kundenprojekte auf Maschinen führender Hersteller verwirklicht. Ein moderner Maschinenpark mit Variationsmöglichkeiten, wie beispielsweise Nadelbrettteilungen und Stauchwalzen, kann nach jeweiligem Bedarf gebucht werden. Ein komplettes Nadelsortiment mit tausenden Typen steht zur Verfügung, damit Versuchsreihen keine Grenzen gesetzt sind.

Aufgrund industrienaher Arbeitsbreiten aller Komponenten der Versuchslinie sind die Ergebnisse äußerst zuverlässig. Fachleute begleiten die Versuche Schritt für Schritt und auch für die anschließende Textilveredelung der produzierten Fläche im Labormaßstab steht das geeignete Equipment (Foulard, Thermofixiereinheit mit Spann- und Entspannungsrahmen) bereit.

Groz-Beckert bietet versuchsbegleitende Prüfungen direkt im Vliesstofftechnikum oder darüber hinaus im hauseigenen, akkreditierten Textillabor an. Die Versuche vor Ort erfolgen im Beisein der Kunden, und nach Abschluss der Tests wird ihnen die vollständige Versuchsdokumentation ausgehändigt.

Versuchsnadeln

Wir treffen zusammen mit Ihnen aus einem Portfolio von tausenden Filznadeln die optimale Auswahl.

Produktbereich Felting

Labordienstleistungen

Nutzen Sie unsere akkreditierten Labore mit ihren umfangreichen Prüfmethoden.

Groz-Beckert Zentrallabor

Textilveredelung

Nutzen Sie unsere internen Veredelungsanlagen im Labormaßstab.

TEZ

Rollenware

Die von uns hergestellte Rollenware ist fertig zum Konfektionieren.

Die optimalen Umgebung

Die vielseitigen Komponenten der Vliesstofflinie und die ergänzenden Dienstleistungen bilden die Grundlage für erfolgreiche Versuchsreihen im TEZ. Es versteht sich von selbst, dass die gewonnenen Erkenntnisse vertraulich behandelt werden. Das TEZ wurde 2010 eröffnet, um gemeinsam mit Kunden und Partnern neue Entwicklungs- und Anwendungsfelder für Textilien zu erschließen und bietet die perfekte Umgebung, um Kompetenzen und Wissen zu bündeln.

Prozesswasseranalyse

Bei der Herstellung von Spunlace-Produkten spielt die Qualität des Prozesswassers eine entscheidende Rolle. So hat die Beschaffenheit des Wassers beispielsweise Auswirkungen auf die Lebensdauer diverser Maschinenteile – und auf die der Düsenstreifen.

Darüber hinaus beeinflusst das Prozesswasser nicht nur bei der Produktion von Hygieneartikeln die Qualität des Endprodukts in hohem Maße. Es muss daher auf hygienisch einwandfreies Wasser geachtet werden.

Als führender Hersteller von Düsenstreifen bietet Groz-Beckert eine individuelle Beratung in Verbindung mit einer Prozesswasseranalyse an, um auch in diesem Bereich optimale Voraussetzungen für eine effiziente Produktion zu schaffen.

Im Rahmen einer umfassenden Laboranalyse untersucht Groz-Beckert Ihr Prozesswasser im Hinblick auf wichtige wasserchemische Parameter.

Reinigung

Verunreinigungen im Prozesswasser hinterlassen Spuren im Bereich der Düsen. Es handelt sich hierbei um Faserreste, Rost, Metallpartikel, Kalkablagerungen und dem Prozesswasser zugesetzte Chemikalien.

Die daraus resultierenden Ablagerungen innerhalb der Düse verjüngen nachhaltig den Durchmesser und behindern dadurch den Wasserdurchfluss.

Verunreinigungen im Eingangsbereich der Düsenöffnung wirken sich nachteilig auf die Ausbildung des Wasserstrahls und damit des Wasservorhangs aus. In der Folge werden die physikalischen Eigenschaften des Spunlace-Produkts negativ beeinträchtigt. Der Düsenstreifen muss deshalb in regelmäßigen Abständen fachgerecht gereinigt werden.

Groz-Beckert empfiehlt dafür die Anwendung eines klar definierten Reinigungsprozesses.

Praktisches Wissen jederzeit anwendbar

Die Groz-Beckert Academy bietet Ihnen ein umfangreiches Schulungsprogramm an, das durch Praxisorientierung und erfahrene Trainer besticht und das komplette Spektrum des Technologie- und Entwicklungszentrums (TEZ) nutzt.

Neben Grundlagen-, Erweiterungs- und Spezialschulungen mit allgemeinem Fokus – sowie für andere Textilfertigungs- und Fügeverfahren – richtet sich eine Schulung speziell an die Nonwovens-Industrie.

Mit dem Kurs Mechanische Vliesverfestigung (Kurs-Nr. 130) wird Ihnen Grundlagenwissen zu Nadeln und Düsenstreifen vermittelt.