Groz-Beckert auf der Messe Frankfurt

Von Dienstag, 14. bis Freitag, 17. Mai 2019, wird Frankfurt am Main in Deutschland zum Treffpunkt #1 für Textilexperten. Im Fokus der beiden Leitmessen für Technische Textilien und Vliesstoffe: das Trendthema „Urban Living – City of the Future“. Mit dabei: Groz-Beckert – wir freuen uns auf Sie in Halle 3.0 an Stand F03.

Aus dem Produktportfolio Rundstrick, Beinbekleidung, Wirk und Flachstrick stehen Systemlösungen besonders im Fokus. Wir zeigen wie genauestens aufeinander abgestimmte Systemkomponenten reibungslose Interaktion ermöglichen.

Faszination Monodraht-Weblitze: Neben höchsten Reihdichten ermöglicht sie auch eine besonders fadenschonende Verarbeitung. Wir kombinieren sie zusätzlich mit dem innovativen Fadenauge, das nicht gelötet, sondern in den Monodraht eingeklebt wird.

Mit dem Groz-Beckert Kundenprodukt präsentieren wir eine absolute Neuheit: Das individualisierbare Kundenlabel bietet erweiterten Know-how-Schutz und mehr Verwechslungssicherheit bei der Handhabung von Filz- und Strukturierungsnadeln.

Entdecken Sie als weiteres Highlight das 3D-Druck-Modell der Stapelfaservernadelungslinie.

Auf der Techtextil können Sie unterschiedliche Zahngeometrien direkt miteinander vergleichen. Mit den Arbeiter- und Abnehmergarnituren SiroLock® und EvoStep® vervollständigen wir unser Produktsortiment für die Vliesstoffindustrie.

Sonderanwendungsnadeln erhöhen die Prozesssicherheit und die Produktivität beim Vernähen von Textilien mit besonderen Anforderungen. Wir stellen Lösungen für Ihren Nähprozess vor.

Außerdem haben wir das Qualitätsmanagement INH (Ideal Needle Handling) im Messegepäck. Der patentierte Prozess unterstützt Sie ganzheitlich während des gesamten Nähprozesses.

Einblicke in das bereichsübergreifende Serviceprogramm: Der Bereich Academy und das Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) vereinen vielfältige Schulungen, Versuchsdienstleistungen und gemeinsame Entwicklungen unter einem Dach.

Hallo, ich bin das Groz-Beckert Kundenprodukt.

Die Individualisierung bildet einen der Megatrends des 21. Jahrhunderts: Die Textilindustrie ist dabei keine Ausnahme. Deshalb bietet Ihnen das Kundenprodukt von Groz-Beckert die Möglichkeit, die Bezeichnungen der Filz- und Strukturierungsnadeln in Ihrer Produktion individuell und gemäß Ihren Anforderungen zu gestalten.

In der Produktion lassen sich die Nadeln so einfacher zuordnen und tragen zu einer verbesserten Prozesssicherheit bei. Gleichzeitig reduziert die vereinfachte Produktbezeichnung die Verwechslungsgefahr. Dank des Groz-Beckert Kundenprodukts lassen sich Nadelbezeichnungen optimal auf Kundensysteme, wie Lagerung, Warenwirtschaft und Nadelwechselsysteme, anpassen.

Ein weiterer großer Vorteil: Der Know-how-Schutz in Ihrer Produktion. Die bisher sprechende Nadelnomenklatur bleibt Dank Ihrer eigenen Bezeichnung für Dritte unkenntlich.

Hey, mein Name ist SAN® 10 XS.

Zur diesjährigen Techtextil & Texprocess überrascht die Sonderanwendungsnadel SAN® 10 XS mit einer umgestalteten Geometrie. So verarbeitet Sie feinste und kritisch zu vernähende Stoffe nun noch materialschonender.

Allgemein erhöht der Einsatz von Sonderanwendungsnadeln die Prozesssicherheit und die Produktivität beim Vernähen von Materialien aller Art.

Dienstag, 14. Mai bis Donnerstag, 16. Mai 2019: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag, 17. Mai 2019: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr