Was kann man unter Ihrer aktuellen Tätigkeit verstehen?

In meiner täglichen Arbeit geht es darum, bei Neuentwicklungen die fertigungstechnischen Aspekte zu prüfen und neue Nadeltypen von der Entwicklung bis zur Serienreife unter dem Qualitätsblickwinkel zu begleiten. Unter anderem müssen dabei Prüfsystematiken, in enger Abstimmung mit den beteiligten Bereichen, insbesondere der Konstruktion und der Qualitätssicherung, entwickelt und etabliert werden.

Was macht Ihren Job besonders spannend?

Meine Arbeit ist sehr international geprägt und ich betreue Flachstrickprodukte sowohl im In- als auch im Ausland. Der Austausch über die Abteilungen und Landesgrenzen hinweg ist zugleich eine Herausforderung, um für Alle eine gute Schnittstelle zu gewährleisten.

Nach wie vor fasziniert mich die Präzision, die in der Nadelproduktion täglich gefragt ist, wenn wir auf gut schwäbisch gesagt anfangen, das mµ zu spalten. Wir sprechen hier also von Abweichungen, die deutlich kleiner sind als ein Haar, um die Dimension zu verdeutlichen. Diese Präzision entscheidet letztlich unter anderem, ob das Produkt seinen Zweck optimal erfüllen kann bzw. hebt uns auch von Mitbewerbern ab.

Herr Schmitz, seit wann arbeiten Sie eigentlich bei Groz-Beckert?

Ich habe bereits 1991 als Auszubildender bei Groz-Beckert angefangen (lacht). In der Zwischenzeit habe ich viele Stationen und Bereiche durchlaufen sowie zwischendurch eine Weiterbildung zum Maschinenbau Techniker absolviert. Übrigens, hierbei unterstützt Groz-Beckert die Mitarbeiter mit verschiedenen Programmen.

Meine bislang spannendste Zeit erlebte ich von 2004 bis 2010 bei unserer indischen Tochtergesellschaft in Chandigarh. Hier habe ich mit meiner Familie als Expatriate, kurz Expat, gelebt und gearbeitet. Gerade der interkulturelle Hinzugewinn hat meine berufliche Laufbahn sehr bereichert und kommt mir heute immer wieder zu gute.

Was hat Sie dazu bewegt, so lange bei Groz-Beckert zu arbeiten?

Groz-Beckert ist für mich ein zukunftsorientiertes und stabiles Unternehmen mit Perspektiven, auch über die Grenzen von Deutschland hinaus. Die Möglichkeit zu innerbetrieblichen Weiterbildungen, Übernahme von Verantwortung sowie ein besonders kollegialer Umgang in vielen Bereichen sind nur einige Punkte, die ich an Groz-Beckert sehr schätze.

Und dazu leben wir in einer Region, in der andere Urlaub machen. Gerade das Radfahren, Freizeitaktivitäten mit meinen Kindern oder die Arbeiten im eigenen Garten genieße ich sehr.