Elektronische Flachstricktechnologie
In diesem Kurs wird grundlegendes Wissen über die Technologie und Anwendung des elektronischen Flachstrickens vermittelt. Der umfassende Theorieteil beschäftigt sich dabei mit Fragen wie „Wie ist eine Flachstickmaschine aufgebaut und wie funktioniert diese?“, „Welche Besonderheiten haben Flachstrickmaschinen?“ und „Wie können Gestricke mit der Mustersoftware M1PLUS definiert werden?“. In der Praxisphase werden Muster erstellt und auf die Maschine übertragen.
Elektronische Flachstricktechnologie
- Sie lernen den Aufbau einer elektronischen Flachstrickmaschine, inklusive Fadenzufuhr und Warenabzug kennen.
- Sie erlernen die grundlegende Bedienung und Handhabung einer elektronischen Flachstrickmaschine.
- Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen über die Funktionsweise einer Flachstrickmaschine.
- Sie erhalten Kenntnisse über die Grundbindungsarten und Mustermöglichkeiten.
- Sie erstellen Strickmuster mithilfe der Mustersoftware M1PLUS und übertragen diese im Praxisteil auf die Maschine.
Dieser Kurs eignet sich erfahrungsgemäß für Teilnehmer mit Grundlagen- oder fortgeschrittenem Wissen im Bereich der Maschenbildung, die ihr vorhandenes Wissen erweitern möchten.
Für diesen Kurs empfehlen wir Grundkenntnisse im Bereich der Maschenbildung auf Flachstrickmaschinen. Dafür eignet sich beispielsweise die Kombination mit dem Kurs „Handflachstricktechnologie“.
Die Schulung besteht aus einem interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und Übungen. Der praktische Teil umfasst sowohl das Kennenlernen der Mustersoftware M1PLUS als auch die Erstellung von Strickmustern.