Review: ITMA Barcelona 2019
Mit der internationalen Textilmaschinenausstellung ITMA im Juni 2019 fand wieder eine der wichtigsten Leitmessen der Branche statt: sieben Tage lang konnten sich Besucher in Barcelona über neueste Trends und Technologien im Bereich der textilen Verarbeitung informieren.
Groz-Beckert Carding-Exponat und Media-Tunnel auf dem Messestand

Auch Groz-Beckert lieferte mit seinem Messeauftritt in neuem Look ausreichend Grund zum Staunen. Auf 1.500 qm begrüßte das Unternehmen ca. 6.700 Interessierte aus aller Welt. Auf der großzügigen Standfläche in modernem, offenen Design fanden alle Produktbereiche des Unternehmens ihre Präsentationsfläche:
Aufwändige Acryl-Exponate veranschaulichen die jeweiligen Neuerungen der Technologien Knitting, Weaving, Felting, Tufting, Carding und Sewing. Unterstützend kam Augmented Reality zum Einsatz: Diese Form der Präsentation ermöglichte Besuchern detailreiche Einblicke in das Produktsortiment von Groz-Beckert. Details, die sonst im Verborgenen arbeiten.
Für den Spaßfaktor sorgte der beleuchtete Media-Tunnel: Dort folgten zahlreiche Besucher der Einladung ein Erinnerungsselfie zu schießen. Ein besonderes Highlight bot dabei die bewegte Image-Wall aus tausenden kleinen LED-Punkten im Bildhintergrund.
Darüber hinaus kam auch die Kulinarik nicht zu kurz – die Gäste von Groz-Beckert konnten sich dieses Jahr im Herzen des Messestandes neben vielerlei spanischen Klassikern über Köstlichkeiten aus der internationalen Küche freuen.
Wer wiederum auf der Suche nach einer komfortablen Rückzugsmöglichkeit im Messe-Trubel war, wurde im oberen Teil des doppelstöckigen Messestandes fündig. Der gemütliche Lounge-Bereich lud zu Gesprächen bei einem typisch spanischen "café" ein.
Groz-Beckert Lounge auf dem Messestand

Groz-Beckert Catering-Bereich auf dem Messestand

Groz-Beckert nutzte die ITMA 2019, um innovative Lösungen in bewährter Qualität zu präsentieren. So wurde im Bereich Knitting neben der Sonderanwendungsnadel SAN™ SF im Rundstrick, die feinste Umhängenadel im Flachstricksegment thematisiert. Auch im Umfeld der Beinbekleidung wurde eine neue Nadel für Sockenmaschinen vorgestellt, die durch eine besondere Belastbarkeit überzeugt. Weitere Highlights stellten zudem neuartige Automatisierungsprozesse in der Webereivorbereitung sowie das einzigartige Groz-Beckert Kundenprodukt für Nonwovens-Kunden dar.
Die hochinnovative Garniturreihe InLine lockte zahlreiche Interessierte auf den Messestand, die den Austausch mit den Groz-Beckert Carding-Experten suchten. Weiteren Gesprächsstoff lieferten die neue Wanderdeckelgarnitur und die verbesserte Tambourgarnitur für die Spinnerei-Industrie. Im Bereich Sewing stand die Sonderanwendungsnadel SAN® 10 sowie das Qualitätsmanagement INH (Ideal Needle Handling) im Umgang mit Nähmaschinennadeln in Form des innovativen Nadelausgabewagens im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Auch die Groz-Beckert Academy und das Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) waren mit ihrem Serviceprogramm im Innovation Hub vertreten und gingen mit Besuchern unter anderem zum Thema E-Learing-Strategien in den offenen Dialog.
Groz-Beckert Rundstrick-Exponat auf dem Messestand

Groz-Beckert Kettenwirk-Exponat auf dem Messestand

Groz-Beckert Innovation Hub auf dem Messestand

Für den Fall, dass Sie nicht live dabei sein konnten oder die Messetage noch einmal Revue passieren lassen wollen, haben wir hier ein kleines Impressions-Video von unserem Stand für Sie bereitgestellt:
ITMA 2019 Impressionen