Review: Techtextil und Texprocess im Mai 2019
Auch die diesjährigen Techtextil und Texprocess, die beiden Leitmessen für Technische Textilien und Vliesstoffe, gingen für Groz-Beckert erfolgreich zu Ende. So konnte sich das Unternehmen vom 14. bis 17. Mai 2019, gemeinsam mit der Marke Schmetz, wieder über mehr als zweitausend Besucher freuen und sogar einen Besucheranstieg im Bereich Knitting verzeichnen. Neben Italien, Portugal und Deutschland sind Interessierte u.a. auch aus der Türkei, Frankreich und Tschechien angereist.
Im Bereich Knitting standen vor allem innovative Systemlösungen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Diese versprechen eine gleichmäßige Warenoptik und Prozesssicherheit.
Der Produktbereich Weaving präsentierte auf dem Messestand seine Produkt-Highlights für die Webvorbereitung und das Webereizubehör in Form von Sonderweblitzen sowie der neuartigen ANTABRA-Oberflächenbehandlung.
Auch der Bereich Felting stand diesen Neuerungen in nichts nach. Hier wurde mit dem individualisierbaren Kundenlabel eine echte Problemlösung präsentiert, die sowohl dem Know-how-Schutz dient, als auch der Verwechslungsgefahr in der Produktion vorbeugt. Zudem konnten Besucher die GEBECON®-Filznadel in Form eines mannshohen Exponats betrachten und sich über deren Vorzüge, so beispielsweise in Bezug auf Bruchbiegung, informieren.
Der noch junge Produktbereich Carding überzeugte auf der Techtextil nicht zuletzt mit seinen Arbeiter- und Abnehmergarnituren SiroLock® und EvoStep®, die für eine verbesserte Kontrolle der Fasern sorgen.
Zweifellos konnte Groz-Beckert seine Innovationskraft vor allem im Bereich Sewing unter Beweis stellen: So stand der Produktbereich während der Techtextil im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der folgende Messefilm zeigt, dass sowohl die Sonderanwendungsnadel SAN® 6 als auch der innovative INH Trolley (Ideal Needle Handling) besondere Aufmerksamkeit erregen konnten. Überzeugen Sie sich selbst – in unserem kurzen Clip.
Innovative Lösungen im Bereich Sewing auf der Techtextil 2019
Auch die Groz-Beckert Academy und das Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) präsentierten ihr Service-Angebot auf dem Frankfurter Messegelände. Neben vielfältigen Schulungen konnten Besucher sich zudem rund um die angebotenen Versuchsdienstleistungen und gemeinsamen Entwicklungsmöglichkeiten informieren.