Textile Kette
Diese Schulung bietet einen Überblick über alle Prozessschritte eines textilen Produkts – vom Rohstoff zum Produkt über den Kleiderschrank bis zum Recycling. Insbesondere wird auf Fragen wie „Welche textile Verfahren und Prozesse gibt es?“ und „Wie unterscheiden sich diese Verfahren und Prozesse voneinander?“ eingegangen. Damit bildet dieser Kurs eine hervorragende Basis für alle weiteren Schulungen der Groz-Beckert Academy.
Übergreifende Kurse
Grundlagen
100
Schulungsziele
- Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Prozessschritte der textilen Wertschöpfungskette.
- Sie lernen Zusammenhänge und Prozessketten kennen.
- Sie erhalten erste Einblicke in die Vielfalt textiler Rohstoffe und Produkte.
- Sie können textile Produkte und Prozesse leicht voneinander unterscheiden.
- Sie kennen die wesentlichen Herausforderungen textiler Unternehmen.
Zielgruppe
Dieser Grundlagenkurs eignet sich erfahrungsgemäß für Einsteiger, die erste Kenntnisse über die textile Welt erhalten möchten.
Vorraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Allerdings empfehlen wir die Kombination mit dem Kurs „Faserkunde“.
Methodik
Die Schulung besteht aus einem interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und anschaulichen Darstellungen.
-
Preise und EckdatenDauer
3 Stunden (Präsenz Kurs)
09:15 - 12:15 Uhr MEZ3 Stunden (Online Kurs)
09:30 - 12:30 Uhr MEZTeilnehmer1 bis max. 10 Personen
SprachenDeutsch / Englisch
Termine11.01.2023 Präsenz Kurs 13.03.2023 Präsenz Kurs 17.04.2023 Präsenz Kurs 19.06.2023 Präsenz Kurs 10.07.2023 Präsenz Kurs 11.09.2023 Online Kurs 06.11.2023 Präsenz Kurs Preis pro Person250 Euro zzgl. MwSt. (Präsenz Kurs)
180 EUR zzgl. MwSt. (Online Kurs)