Bindungslehre Maschenware
Diese Schulung gibt einen umfassenden Einblick in die gängigsten Bindungsarten im Bereich der Maschenbildung. Insbesondere werden Fragen wie „Wie können Bindungsarten erkannt und analysiert werden?“ und „Wie werden Bindungen dokumentiert?“ beantwortet. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Grundlagen der Maschenbildung folgt ein ausführlicher Praxisteil.
Übergreifende Kurse Stricktechnologie
Anwendung
120
Schulungsziele
- Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Maschenbildung.
- Sie erweitern Ihr Wissen über Bezeichnung und Definition verschiedener Bindungsarten.
- Sie analysieren verschiedene Strickbindungen.
- Sie erstellen Fadenverläufe und Schlossteiltabellen.
- Sie lernen Strickbindungen fachgerecht zu dokumentieren.
Zielgruppe
Dieser Kurs eignet sich erfahrungsgemäß für Teilnehmer mit Grundlagenwissen im Bereich der Maschenbildung oder für Fachkräfte aus anderen textilen Bereichen, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
Vorraussetzungen
Für diesen Kurs empfehlen wir Grundkenntnisse im Bereich der Maschenbildung. Dafür eignet sich beispielsweise die Kombination mit den Kursen „Handflachstricktechnologie“ oder „Großrundstricktechnologie“.
Methodik
Die Schulung besteht aus einem einführenden, interaktiven Vortrag. Der anschließende Praxisteil besteht darin, verschiedene Strickbindungen selbstständig zu analysieren und entsprechend zu dokumentieren.
-
Preise und EckdatenDauer
3 Tage (7 Stunden / Tag) (Präsenz Training)
08:00 - 16:00 Uhr MEZTeilnehmer1 bis max. 6 Personen
SprachenDeutsch / Englisch / Chinesisch / Spanisch
Termine13.02.2023 - 15.02.2023 Präsenz Kurs 18.04.2023 - 20.04.2023 Präsenz Kurs 26.06.2023 - 28.06.2023 Präsenz Kurs 16.10.2023 - 18.10.2023 Präsenz Kurs Preis pro Person1.350 Euro zzgl. MwSt.