Die textile Welt im Blick: von nachhaltigen Produkten bis ökonomische Prozesse
Allgemeine Empfehlungen und individuelle Beratung
Nähmaschinennadeln sind die stillen Helden des Nähalltags. Man sieht und hört sie kaum – und dennoch vollbringen sie permanent Höchstleistungen. Vor allem in Zeiten, in denen unterschiedlichste Materialien und Nähfäden mit immer höheren Maschinengeschwindigkeiten verarbeitet werden, hat die Nadel einen entscheidenden Einfluss auf das Design und die Langlebigkeit textiler Produkte.
Doch nicht nur der Einsatz von qualitativ hochwertigen Nähmaschinennadeln garantiert eine hohe Prozesssicherheit. Oft zeigen sich Anwendungsprobleme, auf die die Nadel keinen oder lediglich einen geringen Einfluss hat. Diese lassen sich meist mit einfachen Mitteln lösen. Reicht das nicht aus, geben die Sewing-Experten in den Groz-Beckert Nählaboren Tipps, wie auch individuelle Probleme gelöst und Nähprozesse optimiert werden können.
Materialbeschädigungen
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme ist, dass das zu vernähende Material während des Nähprozesses beschädigt wird. Deshalb ist der Einsatz der richtigen Nadelstärke so wichtig: Je kleiner der Durchmesser der Nadel, umso geringer sind die Einstichkräfte, die auf das Material wirken. Damit sinkt mit der Nadelstärke auch das Risiko, das Material zu beschädigen.
Neben der richtigen Nadelstärke trägt auch der Einsatz der richtigen Spitzenform einen bedeutenden Anteil zur Vermeidung von Materialbeschädigungen bei. So können diese durch den Einsatz einer Kugelspitze (FFG oder FG) vermieden oder verringert werden.
Zusätzlich können weitere Faktoren, wie zum Beispiel Beschädigungen an der Nadelspitze oder der Nadeloberfläche (durch Verschleiß), für Materialbeschädigungen verantwortlich sein. Seitens der Nähmaschine kann sich ein beschädigter Transporteur oder eine beschädigte Stichplatte negativ auf die Qualität des fertigen Produkts auswirken. Auch eine zu hohe Nähgeschwindigkeit kann Materialbeschädigungen verursachen.
Zudem ist auch die Qualität des Ausgangsmaterials von entscheidender Bedeutung: Ist das Material mangelhaft ausgerüstet oder als kritisch zu vernähen einzustufen, treten beim Nähprozess vermehrt Materialbeschädigungen auf.
Fadenbruch
Fadenbruch bzw. Fadenreißen ist ein weiteres zentrales Problem im Nähprozess. Einen großen Einfluss hierauf hat die Qualität des Fadens. Darüber hinaus können Probleme beim Fadenabzug von der Spule oder eine beschädigte Fadenspule hierfür verantwortlich sein. Daneben spielt beim Thema Fadenbruch auch die Qualität der Nadel, vor allem die des Nadelöhrs, eine große Rolle.
Ist die Nadelstärke im Vergleich zur verwendeten Fadenstärke zu gering, kann der Faden nicht ungehindert durch das Nadelöhr gleiten. Auch dies kann ein Reißen des Fadens zur Folge haben. Weitere Ursachen für Fadenbruch/-reißen liefert die schlichte Tatsache, dass falsch eingefädelt oder die Nadel falsch in die Maschine eingesetzt wurde.
Gleitet die Nadel frei am Faden herunter, sind Nähfaden und Nadelstärke korrekt aufeinander abgestimmt.
Fehlstiche
Ein Fehlstich entsteht, wenn die vom Nähfaden gebildete Schlinge nicht vom Greifer aufgenommen wird. Ein Hauptgrund hierfür ist, dass aufgrund der Maschineneinstellung (vor allem der Einstellung des Greifers) oder der Nadelgeometrie keine optimale Schlinge gebildet werden kann. Zusätzlich erhöht eine verbogene oder, aufgrund einer zu geringen Nadelstabilität, stark ausgelenkte Nadel das Risiko von Fehlstichen.
Entscheidend für die bestmögliche Stichbildung sind auch eine optimale Fadenspannung und die richtige Nähgeschwindigkeit.
Nadelbruch
Wenn dickere Materialien oder mehrere Lagen vernäht werden, kommt es häufig zum Bruch der Nadel. Dieses Problem tritt vor allem dann auf, wenn eine zu dünne Nadelstärke gewählt wurde und die Nadel deshalb eine zu geringe Stabilität für die Anwendung aufweist.
Weitere Gründe für Nadelbruch können eine falsche Maschineneinstellung, eine zu hohe Fadenspannung oder Nähgeschwindigkeit sein. Auch der Einsatz eines falschen Nadelsystems kann ein Brechen der Nadel zur Folge haben.
Unterstützung bei individuellen Anwendungsproblemen
Zu weiteren Problemen, die während des Nähprozesses auftreten können, gehören das zu starke Erhitzen der Nadel sowie verschiedene Arten der Nahtkräuselung. Diese und weitere sowie ganz individuelle Nähprobleme sind mit den allgemeinen Empfehlungen nicht zu lösen. Hier kommt der näh- und fügetechnische Service von Groz-Beckert ins Spiel: Die weltweit eingerichteten Nähtechnika besitzen umfassende Kompetenz in allen Bereichen der nähenden Industrie. Die Servicezentren sind mit einem umfangreichen Maschinenpark ausgestattet und profitieren von der guten Vernetzung und Kommunikation untereinander. Dort erarbeiten Fachleute der Anwendungstechnik Problemlösungen in verschiedenen Leistungspaketen mit unterschiedlichen Untersuchungsumfängen und Auswertungsdetails.
Des Weiteren umfasst der Service der Groz-Beckert Nählabore die Materialanalyse und Nadelempfehlung. Schon bevor ein zu vernähendes Material in die Produktion geht, kann es dort auf seine Vernähbarkeit und möglicherweise auftretende Probleme hin untersucht werden. So kann die am besten passende Nadel empfohlen werden, um die Prozesssicherheit von Anfang an zu gewährleisten.
Aktuell bieten wir Ihnen den näh- und fügetechnischen Service an unseren Standorten in Deutschland, Indien, Vietnam, Indonesien, China und der Türkei an. Die Kontaktdaten und die angebotenen Leistungen finden Sie in unserem Datenblatt zum näh- und fügetechnischen Service.
Neues Servicezentrum in Vietnam
Das Servicezentrum am Groz-Beckert Standort in Vietnam erfuhr kürzlich einen Umbau inklusive Vergrößerung. So umfasst das neue Nählabor rund 100 m² und verfügt über verschiedene Nähmaschinen aus allen Anwendungsbereichen, mehrere Prüfmaschinen und eine Trainingslinie für das Qualitätsmanagement INH. Insgesamt drei der fünf Mitarbeiter des Servicezentrums arbeiten permanent an der Lösung von Anwendungsproblemen im Nähbereich und der Optimierung von Nähprozessen.
Neben der Anwendungsberatung bietet das Servicezentrum in Vietnam auch verschiedene Schulungen und Trainings an. Dort schult Groz-Beckert interne Mitarbeiter und Kunden – wie beispielsweise Endverbraucher, Markeninhaber, Maschinenbauer oder Garnhersteller – zu Themen rund um die Nähmaschinennadel und das Nähen im Allgemeinen. Auch die Handhabung und die Funktionen von Nähmaschinen sowie umfangreiches Wissen über das Qualitätsmanagement INH sind Teil des Schulungsprogramms.
Immer an Ihrer Seite
Wir stellen an uns den Anspruch, Sie als Groz-Beckert Kunden vollumfänglich zu unterstützen: vor, während und nach dem Produktionsprozess. Mit der technischen Anwendungsberatung sollen Schwierigkeiten im Nähprozess direkt gelöst oder von Anfang an vermieden werden. Daher stehen Ihnen die Sewing-Experten von Groz-Beckert jederzeit zur Verfügung, sollten Sie Fragen zu einzelnen Bereichen der Nähtechnik haben – oder eine professionelle Anwendungsberatung des näh- und fügetechnischen Services in Anspruch nehmen wollen.
-
Hätten Sie es gewusst?
Eine Nähmaschinennadel sticht bis zu 10.000 Mal pro Minute in das zu vernähende Material ein. Sprich, pro Minute werden bis zu 10.000 Stiche gebildet. Die Vermeidung von Fehlstichen steht dabei an erster Stelle. Loop Control®-Nadeln von Groz-Beckert sorgen aufgrund ihrer innovativen Nadelgeometrie für die perfekte Schlinge und gewährleisten so eine optimale Stichbildung.