Vliesstofftechnologie – mechanische Vliesverfestigung
Diese Schulung gibt einen allgemeinen Überblick über die mechanische Verfestigung von Vliesstoffen sowie einen detaillierten Einblick in die Nadelverfestigung. Dabei werden Fragen, wie „Wie funktioniert die Verfestigung mittels Filznadeln?“, „Welche Werkzeuge gibt es?“ und „Welchen Einfluss haben die Nadeln auf den Vliesstoff?“ beantwortet. Der anschließende Praxisteil an der Anlage vertieft das theoretische Wissen.
Vliesstofftechnologie – mechanische Vliesverfestigung
- Sie erhalten einen Überblick über die Technologien der mechanischen Vliesverfestigung.
- Sie lernen das Prinzip und die Funktionsweise der Nadel- und Wasserstrahlverfestigung im Detail kennen.
- Sie erfahren Grundlegendes zur Nadeltechnologie, inklusive einem Überblick über das Nadelportfolio und die Nomenklatur.
- Sie lernen die Werkzeuge kennen, die bei der Wasserstrahlverfestigung zum Einsatz kommen.
- Sie erleben die Umsetzung des Gelernten in die Praxis – bei einer Demonstration im Vliesstofftechnikum.
Dieser Kurs eignet sich erfahrungsgemäß für Einsteiger oder auch für Fachkräfte aus dem Vliesstoffbereich, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Allerdings empfehlen wir die Kombination mit den Kursen „Textile Kette“ und „Faserkunde“ sowie „Kardiertechnologie – mechanische Vliesbildung“.
Die Schulung besteht aus einem interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und Anschauungsmaterial. Während des praktischen Teils wird die Bedeutung der Nadelauswahl auf das Vliesstoffergebnis demonstriert.