Grundlagen der Vliesstofftechnologie - Vernadelungsprozess
Diese Schulung bietet einen Überblick über die Grundlagen der mechanischen Vliesverfestigung. Dabei erhalten Sie Grundkenntnisse im Bereich der Florbildung und der Vernadelung und lernen verschiedene Technologien der Vliesstoffverfestigung kennen. Außerdem erhalten Sie einen kurzen Einblick in die verschiedenen Methoden zur Veredelung von Vliesstoffen.
Damit bildet dieser Kurs eine hervorragende Basis für den Kurs 230 Grundlagen der Produkte für den Vernadelungs- und Strukturierungsprozess.
Grundlagen der Vliesstofftechnologie - Vernadelungsprozess
- Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Geschichte der Vernadelung
- Sie lernen die Grundfunktion im Bereich der Florbildung kennen – von der Faseraufbereitung, über deren einzelnen Prozesse sowie der notwendigen Werkzeuge und werkzeugführende Elemente bis zum fertigen und unverfestigten Flor
- Sie erhalten einen Einblick in die notwendigen Maschinenparameter für den Prozess der Vernadelung
- Sie erlangen Wissen zu den verschiedenen Technologien zur Vliesstoffverfestigung
- Sie erlangen einen Einblick in die Veredlung von Vliesstoffen anhand verschiedener Behandlungsmethoden
Dieser Kurs eignet sich erfahrungsgemäß für Einsteiger oder auch für Fachkräfte aus dem Vliesstoffbereich, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Allerdings empfehlen wir die Kombination mit den Kursen „Textile Kette“ und „Faserkunde“ sowie „Kardiertechnologie – mechanische Vliesbildung“.
Die Schulung wird direkt im Vliesstofftechnikum an der Stapelfaservernadelungsanlage durchgeführt. Sie besteht aus einem interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen direkt an der Anlage. Anschauungsmaterial, wichtige Werkzeuge und viele Anwendungsbeispiele runden das Training ab.