Tages- und Wirtschaftspresse
Einer der besten im Ländle kommt erneut von Groz-Beckert
26.11.2018
Albstadt/Konstanz. Der Groz-Beckert Auszubildende Jonas Acker nahm am Freitag, 23. November 2018, seine Ehrung als Landesbester Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in Konstanz, im Bodenseeforum Konstanz, entgegen. Der 21-Jährige schloss seine Ausbildung mit 99 von 100 möglichen Punkten ab. Für seine Leistung wurde er am Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) als Landesbester seines Faches ausgezeichnet.
Ein Koffer voller Energie für die Grundschule Malesfelsen
19.11.2018
Albstadt. Am Mittwoch, 14. November 2018, forschten 63 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Malesfelsen beim Experimentiertag zum Thema „Energie“. Ziel der Schule ist, den Kindern bereits im Grundschulalter naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten näherzubringen, weshalb der Experimentiertag fester Bestandteil des Schulkalenders ist.
Azubistart bei Groz-Beckert – spannende Perpektiven für 53 junge Menschen
29.08.2018
Albstadt: Für 53 Jugendliche startete am Montag, 27. August 2018, bei Groz-Beckert ein neuer Lebensabschnitt mit dem Start ihrer Ausbildungs- bzw. Studienzeit. Mit im Angebot zum diesjährigen Start waren zwei neue duale Studiengänge: Onlinemedien und Digital Business Management.
Gut gestrickte Zukunft – Sommerprüflinge bei Groz-Beckert feierlich verabschiedet
25.07.2018
Albstadt: Groz-Beckert sprach 25 Sommerprüflinge am Freitag, 20. Juli 2018, aus deren erfolgreichen Ausbildungsverhältnissen frei. Erneut wurden alle Auszubildenden und dual Studierenden vom Unternehmen in ein Anstellungsverhältnis übernommen.
Kita und Grundschule Malesfelsen laden zur 5-Jahresfeier
16.07.2018
Albstadt: Kita und Grundschule Malesfelsen feiern am Samstag, 21. Juli 2018, ihr fünfjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind herzlich ab 11.30 Uhr in den Bildungsbereich des Gesundheits- und Bildungszentrums (GEBIZ) zur Feier eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Groz-Beckert steigert Umsatz trotz negativer Währungseffekte deutlich auf 740 Millionen Euro
06.07.2018
Albstadt: Nach bestätigtem Jahresabschluss stieg der Konzernumsatz von Groz-Beckert im Geschäftsjahr 2017 um 75 Millionen Euro auf 740 Millionen Euro kräftig an (Vorjahr: 665 Millionen Euro). Auch der Belegschaftsstand legte um 1.120 auf 8.813 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu (Vorjahr: 7.693). Am Stammsitz in Albstadt beschäftigte das Unternehmen 2.114 Personen und damit 104 mehr als 2016 (Vorjahr: 2.010).
Internationaler Austausch mit rund 150 Gästen beim dritten Groz-Beckert Textilsymposium „The Fabric Year“
25.06.2018
Albstadt, Deutschland. Am Dienstag, 19. Juni 2018, lud Groz-Beckert bereits zum dritten Mal internationale Gäste zum Textilsymposium nach Albstadt. Unter dem Veranstaltungstitel „The Fabric Year 2018“ gab das Unternehmen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen. Rund 150 Gäste aus über 20 Ländern aus Asien, Amerika und Europa folgten der Einladung.
Kleine Tüftler besuchen die Lehrwerkstatt von Groz-Beckert
18.04.2018
Albstadt: Am Donnerstagvormittag, 5. April 2018, besuchten 18 Schüler der Grundschule Malesfelsen die Lehrwerkstatt von Groz-Beckert. Die Exkursion ist Teil der Kooperation zwischen Unternehmen und Schule, um die Kinder bereits im Grundschulalter an technische und naturwissenschaftliche Themen heranzuführen.
Projektwoche in der Kita Malesfelsen – Müll ist nicht gleich Müll
12.04.2018
Albstadt: In der Kita Malesfelsen drehte sich in der Woche vom 19.–23. März 2018 alles rund um das Thema Müll. Die Kinder erfuhren, wie Müll entsteht, dieser entsorgt und aufbereitet oder wiederverwendet werden kann. Neben diesen Themen stand natürlich auch die Müllvermeidung im Fokus, um bereits die Kleinsten für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Groz-Beckert begeistert für Technik – Kooperationstage mit der Schlossberg-Realschule
09.03.2018
Albstadt: In der Lehrwerkstatt von Groz-Beckert waren am Montag, 5. März, und Dienstag, 6. März 2018, je eine der beiden sechsten Klassen der Schlossberg-Realschule zu Gast – insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler. Die Kooperationstage dienen den Realschülern zur Orientierung für die Wahl eines Schulfachs am Ende der sechsten Klasse. Die Kinder können dabei zwischen einem nicht-technischen und einem technischen Fach wählen.